Kreativpädagogik Gesamtkurs - Übersicht

Der Kurs ist nicht buchbar

Kursnr.
23-4-01
Beginn
Mo., 01.01.2024,
- Uhr
Dauer
Ende
Mi., 31.12.2025
Gebühr
0,00 €
Status
Keine Anmeldung möglich

Dies ist eine Gesamtübersicht über die Fortbildung "Kreativpädagogik". Eine Buchung ist hier nicht möglich, diese nehmen Sie bitte bei den jeweiligen Modulen vor.


Der kreative Bereich ist ein wesentlicher Bestandteil von Bildungsarbeit und Freizeitgestaltung und kommt im sozialpädagogischen Alltag doch oft zu kurz.

Ziel dieser Weiterbildung ist es, Kinder, Jugendliche, Menschen mit Behinderungen und alte Menschen künstlerisch anzuregen, zu begleiten und zu fördern.

Sie erfahren individuelle Begleitung in Ihrer Ausdrucksweise und erhalten in der Weiterbildung Grundlagen in verschiedenen Techniken. Die Umsetzung auf die jeweilige Zielgruppe wird im Dialog mit den Teilnehmerinnen bei Interesse erarbeitet.


Organisation

Die Weiterbildung ist im Modulsystem aufgebaut. Sie besteht aus 10 voneinander unabhängigen Modulen, die sich über ein Jahr erstrecken und sich jedes Jahr wiederholen. Die Module werden einzeln gebucht und bezahlt.

Ein Einstieg in diese Weiterbildung ist jederzeit möglich.


Für jedes Modul erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Sie haben die Möglichkeit, ein Zertifikat "Kreativpädagogik" zu erhalten. Hierzu müssen Sie innerhalb von 3 Jahren 6 Module belegen. Die Teilnahmebescheinigungen dieser 6 Module müssen sie uns eingescannt mailen oder als Kopien zusenden. Ihr Zertifikat wird dann aus den eingereichten Teilnahmebescheinigungen erstellt. Es besteht aus einer Auflistung der belegten Module mit Unterrichtseinheiten.


Alle Module sind für Einsteigerinnen geeignet.

Die Preise verstehen sich, falls nichts anderes angegeben ist, inklusive Materialkosten.


Inhalte

Modul 1: Kreativität – Grundlagen

3 Tage

In diesem Modul werden theoretische und praktische Grundlagen der Gestaltung und der Kreativitätsförderung vermittelt. Ziel ist es, über ein kreatives Angebot hinaus gemeinsam über Kunst nachzudenken und eigenes kreatives Potential zu entwickeln.

Ein Tag behandelt die Grundlagen der Gestaltung allgemein, zwei Tage widmen sich den Grundlagen der Kreativitätsförderung mit Beispielen nach der Munari-Methode.


Modul 2: Neue Wege in der Kunst

2 Tage

Seit Anfang des letzten Jahrhunderts wagten verschiedene Künstler neue Wege der Umsetzung ihrer visuellen Kommunikation. Diesen neuen Wegen werden wir kreativ nachspüren und Möglichkeiten der Umsetzung im sozialen Arbeitsfeld erproben.

Zum Beispiel werden wir frei nach Donald Judd aus bunten, dreidimensionalen Quadern Skulpturen oder wie Richard Serra Bilder mit Sand, Sägemehl oder Kieselsteinen gestalten. Alle Beispiele sind gut mit Kindern, Jugendlichen, Menschen mit Assistenzbedarf oder Seniorinnen umsetzbar.

Es findet eine Exkursion ins Kunstmuseum Ravensburg statt. Diese Eindrücke lassen wir anschließend ebenfalls in kreative Prozesse einfließen.


Modul 3: Filzen

2 Tage

Wolle ist ein natürliches Material, das wir schon seit Urzeiten verwenden. Wärmend und isolierend zugleich birgt sie faszinierend viele Gestaltungsmöglichkeiten und behält lange die Form und Farbe, die wir ihr geben.

Wir „modellieren“ aus Wolle Gebrauchsgegenstände und Dekoratives.

Das Arbeiten mit Wolle ist eine elementare Erfahrung mit den eigenen Händen. Schön und einfach, ohne technischen Aufwand, direkt in der Gruppenarbeit umsetzbar.


Modul 4: Upcycling-Kunst

3 Tage

Noch nie war Upcycling so aktuell und wichtig wie in unserer Zeit. In diesem Modul widmen wir uns dem Gestalten von Neuem aus bereits Vorhandenem, dem Umfunktionieren von Materialien und der Erschaffung von Neuem aus Altem. Durch eine neue Form, Farbe und Funktion gewinnen gebrauchte Gegenstände, welche oft zu schnell in den Müll wandern, ein neues Leben.

Unter Berücksichtigung unserer vorhandener Ressourcen, erlernen wir die Fähigkeit, Vorhandenes neu zu entdecken und mit Fantasie kreativ umzugestalten.

Gerne dürfen alte Lampenschirme, Bilderrahmen, etc., alle nicht mehr verwendeten Gegenstände, mitgebracht werden.

Da wir unser Material auch außer Haus suchen werden, brauchen wir solide Schuhe und Kleidung.


Modul 4: Strich für Strich - mit Sketchnotes visualisieren lernen

2 Tage

Mit Sketchnotes können Sie Inhalte von Präsentationen, Seminaren oder einfach nur Ihren nächsten Einkaufszettel kreativ und ansprechend gestalten. Dieser Workshop vermittelt professionell und mit vielen kreativen Übungen das Sketchen mit Stift und Papier. Es sind keinerlei Vorkenntnis notwendig und auch Nichtzeichnerinnen sind herzlich willkommen. Die Teilnehmerinnen lernen Schritt für Schritt erste Sketchnotes zu zeichnen und sie zu einem informativen Bild zu verbinden. Zu Beginn werden Basisinhalte, wie das richtige Material erkundet, Container zeichnen, Colorieren und Schrift geübt. Mit ein bisschen Übung und Mut erlernen die Teilnehmenden weitere Sketchnoteinhalte wie Banner, Bewegung und Personen. Sie eignen sich ein eigenes visuelles Alphabet an und können sofort loslegen! Gerne dürfen eigene wasserfeste Fineliner und ein oder zwei farbige Brushpens, sowie ein Skizzenheft mitgebracht werden.


Modul 5: Keramik-Kurs

4 Tage

Immer schon hat die verlockende Leichtigkeit, mit der Ton eine Form aufnimmt

und mit der wir gestalten können, die Menschen inspiriert. Alte Form, neue Gedanken und Erlebnisse, mal etwas nur kurz in Form bringen oder auch konzentriert an einer Töpferarbeit schaffen, das werden wir tun.

Der Ton verbindet in der Bearbeitung alle Elemente. Wasser und Luft tragen zum Formen bei, das Feuer verwandelt den geschmeidigen erdigen Stoff zu einem haltbaren Dauerhaften. Das soll erfahrbar werden.

Kursort: Freie Waldorfschule Ravensburg, Töpferwerkstatt, Meersburger Str. 148, 88213 Ravensburg


Modul 6: Von der Skulptur zur freien Objektkunst

3 Tage

Bei dem Begriff Skulptur kommen den Meisten Bilder von klassischen Skulpturen, wie etwa antike griechische Menschendarstellungen in den Sinn. Eine Skulptur kann aber auch ein kleines, im präsentierten Kontext unerwartetes Objekt sein und aus verschiedensten Materialien bestehen. Wir betrachten verschiedene Beispiele aus der Kunstgeschichte und entwickeln dann selber im Kontrast zur klassischen Skulptur freie Kunst-Objekte. Dabei können je nach Interesse der Teilnehmenden und vorhandenen Möglichkeiten unterschiedlichste Techniken zum Einsatz kommen, vom Pappmaschée bis hin zum „object trouvée“ a la Marcel Duchamp.


Modul 7: Land Art

4 Tage

„Ich suche nicht, ich finde“ .... (Pablo Picasso)

In diesem Modul können Sie sich von der Natur inspirieren lassen! Kunst in und mit der Natur wird hier gemeinsam entdeckt und entwickelt. Arbeiten mit Stein, Bilder aus Blättern, Lehmskulpturen und Erdfarben werden hergestellt.

Bitte entsprechende Kleidung für draußen und ein Vesper mitbringen. Auch Gummistiefel und Isomatte sind hilfreich.


Modul 8: Von der Skizze zum Bild

2 Tage

Jeder kann malen und jeder hat andere Vorstellungen, wie ein Bild aussehen soll. Wir beginnen den täglichen Schaffensprozess mit einer Kreativübung. Mit Aquarell- und Acrylfarben malen und gestalten wir verschiedene Untergründe. Manchmal Schritt-für-Schritt gemeinsam, erste eine kleine Skizze dann das Bild. Manchmal wählt jeder seine eigene Herangehensweise an die gestellte Aufgabe, erstellt eine Skizze und überträgt diese auf den Malgrund, um dann mit Farben sein Bild zu gestalten. Wir probieren unterschiedliche Materialien aus, die uns beim Malen helfen können. Ein kleiner Abstecher in die Mixedmedia-Materialien rundet diesen Kurs ab. Oft stehen uns bekannte Künstler mit ihren Bilder zur Seite.

Erkenne, was dich anspricht und was nicht. Wir betrachten unser Schaffen auch mit einem Blick auf die Menschen, mit denen wir kreativ werden möchten.


Modul 9: Textiles Arbeiten

2 Tage

Knoten, Weben, Stricken, Sticken, Nähen, Knüpfen, Kleben, Nageln... Wir betrachten die unterschiedlichsten Techniken mit Garn, Faden, Schnur und Stoff, kunsthistorisch und auch vor allem in der zeitgenössischen Kunst. In der Praxis spielen wir mit den zahlreichen Möglichkeiten der Textilgestaltung, von ganz einfachen Techniken bis hin zu komplexeren Objekten. Der Fantasie werden hier keine Grenzen gesetzt, es gilt das Material und seine Möglichkeiten zu erfahren.


Modul 10: Flechten (mit Peddigrohr)

2 Tage

Mit verschiedenen Materialien werden wir rund um das Peddigrohr flechten. Filzschnüre, Wolle, Stoff, Perlen und dünnes Peddigrohr dienen uns als Gestaltungsmaterial.

Peddigrohr eignet sich sehr gut für das handwerkliche Arbeiten mit Kindern ab 6 Jahren. Nach oben sind im Alter keine Grenzen gesetzt. Viele ältere Menschen kennen Flechten mit Peddigrohr noch aus der Schule.

Wir arbeiten mit Peddigrohr in Natur und einer kleinen Farbauswahl. Als Grundlage dient uns eine runde, ovale oder eckige Form. Jeder Teilnehmer wird im Laufe des Kurses eine Form für das Flechten vorbereiten, um auch diesen Prozess zu erfahren. In der restlichen Zeit arbeiten wir mit fertigen Grundformen.


*Der besseren Lesbarkeit wegen wird durchgehend die weibliche Form verwendet. Selbstverständlich richten sich alle Angebote auch an männliche und diverse Fachkräfte.


Zielgruppe

Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen
Jugend- und Heimerzieherinnen
Heilerziehungspflegerinnen
Heilpädagoginnen
Altenpflegerinnen, Altenpflegehelferinnen
Sozialpädagoginnen
Lehrerinnen
und alle Interessierte mit pädagogischen Vorkenntnissen

Kurstermine

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.



Ansprechpartner/innen

Icon Geburtstagstorte

Wir haben gefeiert:
50 Jahre Institut für Soziale Berufe
1972–2022